
Discoteca Salsoul presents Mauricio Diaz y Caribe 6 + El Watusi
18 Uhr Einlass + Bar + Abendessen
18:30 Uhr DJ
20:30 Uhr Konzert
Mauricio Diaz y Caribe 6
Der gebürtiger Bogotaner/Kolumbianer prägt seit fast dreißig Jahren die lateinamerikanische Musikszene Münchens. Der Klavierspieler, Vibraphonist, Percussionist, Komponist und Bandleader hat mit einem grossen Teil der lateinamerikanische musikalischen Diaspora Deutschlands gespielt und war Mitglied einer der wichtigsten Salsa Bands Europas: Conexion Latina.
Mauricio Diaz war Bandleader von Latin Massacre, die Hausband der legendären Latin Party “El Barrio” im Münchner Kultclub Atomic Café. Sein langjähriges Musikprojekt Caribe 6 einigt einige der besten Latino Musiker Münchens, zwischen ihnen der Leadsänger “El sonero urbano” Carlos Alberto Segura aus Cali. Caribe 6 bietet das beste der Salsa Dura in einer ungewöhnlichen Musikkonstellation, à la Joe Cuba Sextett. Das Brass line-up wird durch ein Vibraphon ersetzt und eröffnet so eine neue Dimension des karibischen Sounds.
El Watusi
Von El Watusi können wir nicht viel sagen, denn sein gebrochenes Deutsch macht ihn schwer verständlich. Soweit wir wissen, hat er ein abgeschlossenes Studium der Ethnologie mit Schwerpunkt africolanische Musik, bei einer unrenommierten Universität dubioser Herkunft. Er ist einem amerikanischen Südstaat entflohen, wo er einer gewaltbereiten Sekte zugehörig war, bis ihm verboten wurde Jala-Jala, Shingaling und Boogaloo zu tanzen. Daraufhin kam er mit dem Loveboat nach München, wo seinen Therapeut ihm die „Auflegen-Therapie“ verschrieb in der Hoffnung eine psychosomatische Steifheit der Hüfte zu lockern. Die Therapie war ein Erfolg und hat nicht nur bei ihm sondern auch auf die Zuhörer gewirkt! Daraufhin hat er das Institut für livinylnale Bewegungen gegründet und das, als Latin-Party getarnte Feldforschungsprojekt, Discoteca Salsoul auf die Beine gestellt. Watusi fühlt sich vor den Tellern wie Zuhause und versucht die Freude seiner neu gewonnenen Freiheit an die Tanzenden weiterzugeben.
Ticketpreis nach Ermessen: 7 € – 15 €
Anzahlung über VVK: 5 €
18 Uhr Einlass + Bar + Abendessen
18:30 Uhr DJ
20:30 Uhr Konzert
Mauricio Diaz y Caribe 6
Der gebürtiger Bogotaner/Kolumbianer prägt seit fast dreißig Jahren die lateinamerikanische Musikszene Münchens. Der Klavierspieler, Vibraphonist, Percussionist, Komponist und Bandleader hat mit einem grossen Teil der lateinamerikanische musikalischen Diaspora Deutschlands gespielt und war Mitglied einer der wichtigsten Salsa Bands Europas: Conexion Latina.
Mauricio Diaz war Bandleader von Latin Massacre, die Hausband der legendären Latin Party “El Barrio” im Münchner Kultclub Atomic Café. Sein langjähriges Musikprojekt Caribe 6 einigt einige der besten Latino Musiker Münchens, zwischen ihnen der Leadsänger “El sonero urbano” Carlos Alberto Segura aus Cali. Caribe 6 bietet das beste der Salsa Dura in einer ungewöhnlichen Musikkonstellation, à la Joe Cuba Sextett. Das Brass line-up wird durch ein Vibraphon ersetzt und eröffnet so eine neue Dimension des karibischen Sounds.
El Watusi
Von El Watusi können wir nicht viel sagen, denn sein gebrochenes Deutsch macht ihn schwer verständlich. Soweit wir wissen, hat er ein abgeschlossenes Studium der Ethnologie mit Schwerpunkt africolanische Musik, bei einer unrenommierten Universität dubioser Herkunft. Er ist einem amerikanischen Südstaat entflohen, wo er einer gewaltbereiten Sekte zugehörig war, bis ihm verboten wurde Jala-Jala, Shingaling und Boogaloo zu tanzen. Daraufhin kam er mit dem Loveboat nach München, wo seinen Therapeut ihm die „Auflegen-Therapie“ verschrieb in der Hoffnung eine psychosomatische Steifheit der Hüfte zu lockern. Die Therapie war ein Erfolg und hat nicht nur bei ihm sondern auch auf die Zuhörer gewirkt! Daraufhin hat er das Institut für livinylnale Bewegungen gegründet und das, als Latin-Party getarnte Feldforschungsprojekt, Discoteca Salsoul auf die Beine gestellt. Watusi fühlt sich vor den Tellern wie Zuhause und versucht die Freude seiner neu gewonnenen Freiheit an die Tanzenden weiterzugeben.
Ticketpreis nach Ermessen: 7 € – 15 €
Anzahlung über VVK: 5 €